Bewirtung

      Mayen, das Tor zur Eifel, die Stadt der Türme und Tore, aber auch Hotels, Gaststätten, und Lokale prägen das Stadtbild. Seinerzeit verfügte Mayen über mehr als fünfzig Gastätten und sechs stattliche Hotels. Nachfolgende alte Ansichtskarten erzählen von einer intakten Gastronomie.


Brauereien, eine der Grundlagen für die Gastronomie. Schon um 1900 verfügte Mayen über fünf Brauereien die die Versorgung der Gastronomie, mit aus den zuvor in den Bierkellern der Lay gelagerten, kühlen Bier sicherstellten. Eine der namhaftesten dieser Betriebe war wohl das am Neutor ansässige “Kanonenbräu” Jedoch keine dieser Brauereien konnte ihren Betrieb bist heute aufrecht erhalten.

Kanonenbräu a
Kanonenbräu

Altes Brauhaus, Brauereiausschank der Löwenbrauerei M. Grässl Mayen Inhaber Theo Schaaf Tel. 260 Neustraße 45 Eigene Schlachtung und Fremdenzimmer. Das alte Brauhaus wurde an seinem Standort am Neutor erbaut, im zweiten Weltkrieg beschädigt, Jahre später abgerissen und  am selben Standort als Hotel wiedererbaut. Heute dient das Gebäude als Wohn und Geschäftshaus mit neuer Gastwirtschaft “Brauhaus”

AltesBrauhausNeutor1969 Altes Brauhaus1
Altes Brauhaus a
Altes Brauhaus Nachf Hotel neutor3

Alte Thorschänke1

Alte Thorschänke, Jakob Kohlhaas Restaurant, Metzgerei, am Brückenthor 5 Tel. 2692 moderne Fremdenzimmer, gut bürgerliche Küche.

Die Alte Thorschänke wurde im zweiten Weltkrieg völlig zerstört und wieder aufgebaut. Das Gebäude dient heute als Wohn und Geschäftshaus

Alte Thorschänke Gasthaus Metzgerei1

Bahnhofsgaststätte Ost1

Bahnhofsgastätte Mayen Ost, am Ostbahnhof. Inhaber Winfried Niessen, gut bürgelrliche Küche nicht mehr in betrieb.

Bahnhofsgastätte Mayen West , am Westbahnhof, Inhaber Theodor Wolff. nicht mehr in betrieb.

Bahnhofsgaststätte West1

Brücken Cafe1

Brücken-Cafe, oder Cafe Geisbüsch, im Volksmund “beim Dudemann” Wurde im zweiten Weltkrieg völlig zerstört und wieder aufgebaut. Besitzer Hein Geisbüsch, am Brückenthor, Tel. 2609, das Haus der Qualitäten. nicht mehr in betrieb.

Cafe Restaurant Lichtenberg, Inhaber Karl Ueberall, Bachstraße 2, Tel. 2482 Eigene Konditorei, Caspari Bier im Ausschank, sowie sämtliche Spirituosen. nicht mehr in betrieb

Cafe Lichtenberg

CafeAltMayen 3

Cafe Alt-Mayen, Cafe und Konditorei, Besitzer Georg Kohlhaas, Brückenstraße 24 Telefon 135. nicht mehr in betrieb.

CafeAltMayen 4

Carl Fuchs, Wein und Bier Restaurant, Neustraße 23, Tel. 149, Groß und Kleinhandel in Bier, Wein und Spirituosen, existiert nicht mehr.

Carl Fuchs
Carl Fuchs2

Gruss vom Mayener Carneval, kein Lokal aber eine Festivität die sich auch, oder Dank der zahlreichen Lokalitäten schon früh in Mayen etablierten konnte. Ansichtskarte der Grossen Carnevalsgesellschaft Mayen, von 1898.

Carneval 1898

Gasthof zum Deutschen Kaiser1

Gasthof Zum Deutschen Kaiser, von Johann Friedrich um 1900.  Im Volksmund “ Friedrichs Naas”  Rechte Ansicht etwa 1930, Koblenzerstraße 15, Tel. 582, Fremdenzimmer. noch in betrieb.

Gasthaus Friedrich.b

Gasthaus Hubertusruh, Inhaber Adolf Schmitz, Kolpingstraße 43, Tel 3040, “beim Schmitze Add” Ansicht aus den 60iger Jahren. noch in betrieb.

Gasthaus Hubertusruh.a
Gasthaus Hubertusruh2

Gasthaus Im Römer, Gruss aus der Altdeutschen Bauernstube 1930, Inhaber J.J. Diedenhofen, Marktstraße 46, Tel. 25, Autogarage Werbespruch:” Willst du in Mayen gewesen sein, dann kehre auch im Römer ein” .  rechts: Hotel Im Römer, Inhaber Hugo Strack in den 60iger Jahren, Tel.2315. noch in betrieb

Gasthaus im Römer Altdeutsche Bauernstube1 Gasthaus im Römer neu a

Gasthof und Metzgerei Johann Weingart, Brückenstraße 15, Besitzer Johann Weingart, im Volksmund “Nubbis Hens”, etwa 1925, nicht mehr in betrieb.

Gasthaus Metzgerei Johann Weingart
Gasthaus Metzgerei Johann Weingart.a1

Gasthaus Metzgerei Carl Wolff

Gasthaus und Metzgerei Carl Wolff, Marktstraße 38, Tel. 501. Altbekanntes Speisehaus, moderne elektrisch - automatisch gekühlte Biere,  Garagen. existiert nicht mehr.

Gasthaus Metzgerei Carl Wolff.a

Dietzefößje2 kl

Gasthof Zum musikalischen Wirt in der Linde. Besitzer Peter Dietz, im Volksmund “Dietze Fößje” Ecke Töpfer- und Stehbachstraße, 1a Fremdenzimmer, nicht mehr in betrieb.

AK-Mayen-Restaurant-zur-Linde-und-Genoveva-Burg geschnitten

Gasthaus zum Dicken baum1

Gasthaus zum Dicken Baum, Inhaber A.u.B. Mrosek, Bürresheimerstraße 1, Tel.2672, Fremdenzimmer mit fließendem kalt u. warmen Wasser, gut bürgerliche Küche, gepfl. Weine u. Getränke, Garage. noch in betrieb.

Gasthaus zum Dicken baum a

Gasthaus zum Freischütz

Restaurant zum Freischütz, Besitzter Th. Seeman, im Volksmund “ off da Penn”, Stehbachstraße 50/52 Zentralheizung, erstklassige Jazzband-Instrumenten,  gute Speisen, Getränke und Logis. nicht mehr in betrieb.

Gasthaus zum Freischütz.a

Gasthaus Zum Freund, Inhaber Josef Hack, Metzgerei im Hause, gut bürgerliche Küche, gepflegte Getränke im Ausschank, Caspary Biere, Ecke Stehbach-Göbelstraße, Ruf 2384. nicht mehr in betrieb.

Gasthaus zum Freund
Hotel Hutter Bergemann1

Hotel Hutter-Bergermann, Stehbachstraße 38, Tel. 2221, im Volksmund “beim Peiwe Karl” ADAC- Clublokal, Fremdenzimmer mit fließend Wasser, Heizung, Garage, eigene Schlachtung. Zum Strandbad und Höhenwald Fußweg von ca. 5 Minuten. heute Speiserestaurant.


Gasthaus und Metzgerei, Zum roten Ochsen, Polcherstraße 2, Besitzer Josef Landvogt, Tel. 234, Fremdenzimmer, fließend Wasser, Autogarage. heute Speiserestaurant.

Gasthaus zum Roten Ochse3
Gasthaus zum Roten Ochsen.a

Gasthof Deutsches Haus1

Gasthaus,Zum Deutschen Haus, Besitzer Wilhelm Kruttwig, Westbahnhofstraße, gute Speisen und Getränke zu jeder Tageszeit. Gemütlicher Aufenthaltsort, Pension, Autogarage und Stallung. existiert nicht mehr.

Gasthof Rheingold

Gasthof Rheingold, Brückenstraße, an der historischen Klemenskirche, Inhaber Ww. Bergweiler, Schöne Fremdenzimmer, Bürgerliche Küche, Tel. 145, existiert nicht mehr.

Gasthof Rheingold 2 ausschnitt2

Hotel Restaurant Jägerhof, Besitzer Familie Wolber, moderne Fremdenzimmer, Halb - und Vollpension, Bundeskegelbahn, Telefon 2093 noch in betrieb.

Hotel Jägerhof
Hotel Maifelderhof alt
Hotel Maifelderhof2

Hotel - Pension Maifelder Hof, Besitzer Kurt Ratscheck, Polcherstraße 74. noch in betrieb.


Hotel Katzenberg, obere Koblenzerstraße, Besitzer Franz Sauerborn, Tel. 2485. existiert nicht mehr.

Hotel Katzenberg3a
Hotel Katzenberg2
Hotel  Alter Fritz

Hotel Alter Fritz, Besitzter Peter Blaeser, Koblenzerstraße 56 Bekannt gute Küche, gepflegte Getränke,schöne Fremdemzimmer mit fließend Wasser und Zentralheizung,großer Saal ca. 300 - 400 Personen fassend. noch in betrieb.


Bahnhof Hotel und Resaturat Rotes Haus, direkt am Ostbahnhof links, Tel. 376, gegründet 1880. heute Speiserestaurant und Wohngebäude.

Rothes Haus klein
Rothes Haus 2
Rothes Haus3
Sterngarten2

Hotel Restaurant Sterngarten, Besitzer Anton Colmie, im Volksmund “ de Essechplöt” Koblenzerstraße, Tel. 513, unten die legendäre Sterndiele, Mayens erste Diskothek. existiert nicht mehr.

Sterngarten6klein

Hotel Restaurant zur Stadt Koblenz, Inhaber Toni Seemann Koblenzerstraße 5, Tel. 581, Fremdenzimmer mit fließend Wasser, kalt und warm, Zentralheizung, nicht mehr in betrieb.

Hotel Zur Stadt Kobelnz.klein
Hotel Zur Stadt Kobelnz1
ZOB1
ZOB klein

Restaurant und Cafe mit Schalterbetrieb, ZOB, zentraler Omnibusbahnhof, am Mühlenturm, Inhaber Helen Beyer,bekannt ff. Kuchen und Kleingebäck, prima Speiseeis, gepflegte Getränke, nicht mehr in betrieb.


Hotel Zur Nette klein
Hotel zur Eichklein
Restaurant zu den drei Kronen

Restauration zu den drei Kronen, Hotel zur Nette, Hotel zur Eich, ein Haus im Wandel der Zeit, vom Gründer Nicolaus Mentges, Nachfolger  Anton Hörter, bis zum Inhaber  Herbert Kiehlmann , wurde dieses Hotel im zweiten Weltkrieg völlig zerstört, wieder aufgebaut und ist bis heute noch in betrieb, gute Küche, schöne Fremdenzimmer, elektrisches Licht, modernes Orchester, täglich Konzert.


Hotel Altdeutsches Haus1

Hotel Restaurant Altdeutsches Haus, Göbelstraße Ecke Feilsgraben, Besitzer Karl Isbert, ff. Speisen und Getränke zu jeder Tageszeit, Pension, schöne Fremdenzimmer, mäßige Preise, Autogarage. existiert nicht mehr. 

Restaurant Julius Wiegemann, Dortmunder Actien Bier,Billard, existiert nicht mehr.

Restaurant Julius Wegemann.2

HotelReichspost2

Hotel zur Reichspost, Alleestraße Ecke St.Veit., gegenüber dem Postamt, Besitzer Heinrich Wagner, neuzeitliche Fremdenzimmer, elektr, Kühlung, Kegelbahn, Autogarage.existiert nicht mehr.

HotelReichspost4 klein

Wirtschaft zum Anker, Bachstraße, Besitzer Wilhelm Becker, später das berühmte Ankerkino, existiert nicht mehr.

Restaurant Anker mit Saal
Ankertheather bearbeitet klein
Restaurant zum Anker

Schützenplatz4

Restauration Schützenhof im Nettetal, Besitzer Schützenverein Mayen. Veranstaltungsort der Mayener Schützen um 1898. existiert nicht mehr.

Schützenheim, um 1950, öffentliches Restaurant, zur Zeit geschlossen.

Schützenplatz2

Restauration Helgoland1

Restauration Helgoland, im Nettetal,Besitzer Jakob Müller, ehemalige Mühle die nach Rückgang der Nutzung zum Ausflugslokal umfunktioniert wurde. Aufgrund einer kleinen Insel am Nebenarm der Nette enstand im Volksmund der Name Helgoland.existiert nicht mehr.

Kurhotel, im Nettetal, Besitzer Fritz Müller, nicht mehr in betrieb.

Kurhotel

Restaurant Genovevaburg

Restaurant Genovevaburg, Kelbergerstraße, Tel. 560, Metzgerei, Fremdenzimmer, im Volksmund “ Dietze Dotz”, nicht mehr in betrieb.

Restaurant Ratskeller, Besitzer Heinrich Sürth, am Markt, Tel. 485,Fremdenzimmer und Pension, gute bürgerliche Küche, Autogarage, Bad, Saal und Gesellschaftszimmer, existiert nicht mehr.

Restaurant Ratskeller2

Restaurant Waldfrieden, im Nettal hinter dem Viadukt, Besitzer A. Perty, Tel.240, eigene Konditorei, Zimmer der Neuzeit entsprechend, Terrasse, Garage, existiert nicht mehr.

HotelWaldfrieden3
HotelWaldfrieden4

Gaststätte zum Felsenkeller, Bachstraße 4 Ruf. 2748 Besitzer Theo Ganser, gepflegte Speisen und Getränke,  jeden Samstag und Sonntag Tanz, Spirituosen Groß und Einzelhandel. nicht mehr in betrieb.

Felsenkeller innen grau Felsenkeller klein

Hotel Restaurant Zehnthof, Stehbachstraße, Tel. 168, Besitzer Otto Beyl, Hotel, Resaturant, Tonfilm Theater, existiert nicht mehr.

Restaurant Zehnthof3
Restaurant Zehnthofausschnitt2

Restaurant Tonhalle, Wittbende 6, Tel. 2545, Besitzer Mattes Schmitz, ( Schmitze Mattes) , Gesellschaftsräume für 300 Personen, 2 modernste Bundeskegelbahnen, Fremdenzimmer mit Dusche und Bad. nicht mehr in betrieb.

Tonhalle klein Tonhalle2.klein

Gastwirtschaft peter lenarz 1

Gastwirtschaft Peter Lenarz , Stehbachstraße 39, Tel.220, F.F. Biere, reine Weine, Bürgerlicher Mittagstisch, Französisch Billard. existiert nicht mehr.


Restaurant zum Reichsadler, Besitzer Karl Werner, Stehbachstraße 99,Telefon 189,Fremdenzimmer, Ochsen und Schweinemetzgerei, existiert nicht mehr.

Restaurant zum Reichsadler

Caffe Jäckel

Cafe Jäckel, Konditorei, Göbelstraße, Telefon 138, existiert nicht mehr.

Caffe Jäckel 1

Centralgarten-Restaurant,  Besitzer Johann Rudolf Kalenborn, existiert nicht mehr.

Centralgarten Restaurant

s-l16003klein

Onkel Jupp`s Bierklause, Restaurant zum Onkel Jupp, Göbelstraße 9,    F.F. Biere, Bürgerlicher Mittagstisch, nicht mehr in betrieb.


Weinhaus Andries, Markt 35, Tel. 92, Weinbau- und Weinhandel, Brennerei, Fremdenzimmer mit Zentralheizung, Bad im Hause, nicht mehr in betrieb.

Weinhaus Andreis Markt 36
Weinhaus Andreis Markt 35 klein

Hotel Müller, Marktplatz 9, Fernsprecher 15, Besitzer Franz A. Müller, größtes und ältestes Haus am Platze. existiert nicht mehr.

Hotel Müller HotelMüller klein

Restaurant Stadtschänke Mayen am Markt, Tel. 2817, Besitzer H. Stüber, nicht mehr in betrieb.

Stadtschänke2.klein
Stadtschänkeb klein

Im Rauchfang Töpferstraße

Speise-Restaurant “Im Rauchfang” Inh. Klara Sauer, Töpfertsraße 2, Tel. 2049, gut bürgerliche Küche, existiert nicht mehr.


Restaurant zum Schlachthof, Polcherstraße gegenüber städischem Schlachthof um 1909. Besitzer Fritz Rathscheck,  gut bürgerliche Küche, heute Hotel Maifelderhof, Restaurant nicht mehr in betrieb.

Totale 2 kl
Totale 2 ausschnitt

Hotel Peter Kohlhaas, am Markt, Fremdenzimmer, fließend warmes Wasser, gut bürgerliche Küche, nicht mehr in betrieb.

Hotel Peter Kohlhaas Hotel Peter Kohlhaas2.a

Hotel Kohlhaas Reiff, am Markt, das Haus für Sie, Tel. 12, Fremdenzimmer mit fließend kalt und warm Wasser, gute Küche, existiert nicht mehr.

Hotel Kohlhaas Reiff3 Hotel Kohlhaas Reiff

Hier endet ohne Anspruch auf Vollzähligkeit die Vorstellung der ehemals vorherrschenden Gastronomie in Mayen. Die meisten der hier vorgestellten Lokalitäten existieren nicht mehr, oder sind bis auf einige wenige Ausnahmen nicht mehr in betrieb....


Nachzügler.......

Streicholzschachteletiketten einiger der bekanntesten ehemaligen und einige wenige noch existenten Gaststätten von Mayen.

Ettiketten.9.klein

Ettiketten.klein

Web Design

Counter/Zähler 

Gästebuch
email9c