![]() |
Bewirtung |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Mayen, das Tor zur Eifel, die Stadt der Türme und Tore, aber auch Hotels, Gaststätten, und Lokale prägen das Stadtbild. Seinerzeit verfügte Mayen über mehr als fünfzig Gastätten und sechs stattliche Hotels. Nachfolgende alte Ansichtskarten erzählen von einer intakten Gastronomie. |
|||||
![]() |
![]() |
Brauereien, eine der Grundlagen für die Gastronomie. Schon um 1900 verfügte Mayen über fünf Brauereien die die Versorgung der Gastronomie, mit aus den zuvor in den Bierkellern der Lay gelagerten, kühlen Bier sicherstellten. Eine der namhaftesten dieser Betriebe war wohl das am Neutor ansässige “Kanonenbräu” Jedoch keine dieser Brauereien konnte ihren Betrieb bist heute aufrecht erhalten. |
![]() |
![]() |
||
![]() |
|||
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Altes Brauhaus, Brauereiausschank der Löwenbrauerei M. Grässl Mayen Inhaber Theo Schaaf Tel. 260 Neustraße 45 Eigene Schlachtung und Fremdenzimmer. Das alte Brauhaus wurde an seinem Standort am Neutor erbaut, im zweiten Weltkrieg beschädigt, Jahre später abgerissen und am selben Standort als Hotel wiedererbaut. Heute dient das Gebäude als Wohn und Geschäftshaus mit neuer Gastwirtschaft “Brauhaus” |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||
![]() |
|||||||||
![]() |
|||||||||
|
|
|
|
![]() |
|
|
|
|
|
![]() |
|
|
|
|
|
![]() |
|
|
|
|
![]() |
|
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
Gruss vom Mayener Carneval, kein Lokal aber eine Festivität die sich auch, oder Dank der zahlreichen Lokalitäten schon früh in Mayen etablierten konnte. Ansichtskarte der Grossen Carnevalsgesellschaft Mayen, von 1898. |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
|
|
![]() |
|
|
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
Gasthaus Im Römer, Gruss aus der Altdeutschen Bauernstube 1930, Inhaber J.J. Diedenhofen, Marktstraße 46, Tel. 25, Autogarage Werbespruch:” Willst du in Mayen gewesen sein, dann kehre auch im Römer ein” . rechts: Hotel Im Römer, Inhaber Hugo Strack in den 60iger Jahren, Tel.2315. noch in betrieb |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
Gasthof und Metzgerei Johann Weingart, Brückenstraße 15, Besitzer Johann Weingart, im Volksmund “Nubbis Hens”, etwa 1925, nicht mehr in betrieb. |
![]() |
![]() |
||
![]() |
|||
![]() |
|||
![]() |
|
|
|
![]() |
|
|
|
![]() |
|
|
|
![]() |
|
|
|
![]() |
|
|
|
|
|
![]() |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
![]() |
|
|
|
|
|
![]() |
|
|
|
|
|
![]() |
|
|
|
|
|
![]() |
|
|
|
![]() |
|
|
|
|
![]() |
|
|
|
|
|
![]() |
|
|
|
![]() |
|
|
|
|
|
![]() |
|
|
|
|
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
Restaurant Waldfrieden, im Nettal hinter dem Viadukt, Besitzer A. Perty, Tel.240, eigene Konditorei, Zimmer der Neuzeit entsprechend, Terrasse, Garage, existiert nicht mehr. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
Gaststätte zum Felsenkeller, Bachstraße 4 Ruf. 2748 Besitzer Theo Ganser, gepflegte Speisen und Getränke, jeden Samstag und Sonntag Tanz, Spirituosen Groß und Einzelhandel. nicht mehr in betrieb. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
Hotel Restaurant Zehnthof, Stehbachstraße, Tel. 168, Besitzer Otto Beyl, Hotel, Resaturant, Tonfilm Theater, existiert nicht mehr. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
Restaurant Tonhalle, Wittbende 6, Tel. 2545, Besitzer Mattes Schmitz, ( Schmitze Mattes) , Gesellschaftsräume für 300 Personen, 2 modernste Bundeskegelbahnen, Fremdenzimmer mit Dusche und Bad. nicht mehr in betrieb. |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
|
![]() |
|
|
|
![]() |
|
|
|
![]() |
|
|
|
![]() |
|
|
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
Weinhaus Andries, Markt 35, Tel. 92, Weinbau- und Weinhandel, Brennerei, Fremdenzimmer mit Zentralheizung, Bad im Hause, nicht mehr in betrieb. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||
![]() |
||||||||||||
Hotel Müller, Marktplatz 9, Fernsprecher 15, Besitzer Franz A. Müller, größtes und ältestes Haus am Platze. existiert nicht mehr. |
||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||
![]() |
![]() |
Restaurant Stadtschänke Mayen am Markt, Tel. 2817, Besitzer H. Stüber, nicht mehr in betrieb. |
![]() |
![]() |
||
![]() |
|||
![]() |
|||
![]() |
|
|
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
Restaurant zum Schlachthof, Polcherstraße gegenüber städischem Schlachthof um 1909. Besitzer Fritz Rathscheck, gut bürgerliche Küche, heute Hotel Maifelderhof, Restaurant nicht mehr in betrieb. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
Hotel Peter Kohlhaas, am Markt, Fremdenzimmer, fließend warmes Wasser, gut bürgerliche Küche, nicht mehr in betrieb. |
|||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||
Hotel Kohlhaas Reiff, am Markt, das Haus für Sie, Tel. 12, Fremdenzimmer mit fließend kalt und warm Wasser, gute Küche, existiert nicht mehr. |
|||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||
Hier endet ohne Anspruch auf Vollzähligkeit die Vorstellung der ehemals vorherrschenden Gastronomie in Mayen. Die meisten der hier vorgestellten Lokalitäten existieren nicht mehr, oder sind bis auf einige wenige Ausnahmen nicht mehr in betrieb.... |
|||||||||||||||||||||
Nachzügler....... |
![]() |
![]() |
Streicholzschachteletiketten einiger der bekanntesten ehemaligen und einige wenige noch existenten Gaststätten von Mayen. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
|
|
|
|